Kontaktpersonen
Walter Herbert Telefon: 09174 978-101
Rödel Birgitt Telefon: 09174 978-103
Schneider Jutta Telefon: 09174 978-102
Burgfest 2020

Aufgrund der Corona-Pandemie ist in diesem Jahr die Durchführung des Burgfestes mit all seinen Veranstaltungen nicht möglich. Wir alle hoffen auf ein schönes Burgfest im Jahr 2021.
Dafür findet in diesem Jahr am Samstag, den 1. August, ein "Hilpoltsteiner Burgfest Live nach Hause" statt. Dieses von der Stadt Hilpoltstein zusammen mit der Pyraser Brauerei und dem Hilpoltsteiner Gewerbeverein pluspol ins Leben gerufene Event kann mit Familie und Freunden von zu Hause im Internet verfolgt werden. Über Spenden und Lose werden die Programmpunkte finanziert. Lassen Sie sich überraschen!
Das Burgfest Hilpoltstein
Die Stadt empfängt ihre Pfalzgräfin
Das Burgfest hat seinen historischen Anlass im Einzug der Pfalzgräfin Dorothea Maria in die Stadt Hilpoltstein. Im Jahre 1582 ehelichte Pfalzgraf Ott-Heinrich von Pfalz-Neuburg Dorothea Maria und verschrieb ihr die Herrschaft Hilpoltstein mit den Ämtern Heideck und Allersberg als Wittum.
Schon zwei Jahre nach dem Tode von Ott-Heinrich nahm die 44-jährige Witwe mit ihren drei Töchtern im Jahre 1606 Wohnung in der Burg von Hilpoltstein. Sie wirkte über 30 Jahre segensreich für die Stadt. Beim Einzug wurde die Pfalzgräfin mit ihrem Hofstaat vom Bürgermeister und den Ratsherren unter stürmischen Beifall der Bevölkerung empfangen. Dieses Ereignis war erstmals 1927 Anlass, das „Burgfest“ zu feiern. Aus kleinen Anfängen entwickelte sich im Laufe der Zeit ein umfangreiches Programm, in das 1938 das historische Spiel am Marktplatz aufgenommen wurde.
Das Burgfest hat auch heute noch seinen Höhepunkt im Festspiel, das Laienspieler gestalten. Viele Bürger in historischen Kostümen nehmen am Spiel und dem anschließenden Festzug zur Festwiese, die von dieser Pfalzgräfin angelegt wurde, teil. Einen besonderen Leckerbissen für Freunde klassischer Komödien bilden die Aufführungen in der romantischen Burgruine. Seit 1946 spielen die Hilpoltsteiner Burgspieler auf dieser Naturbühne. Dem Besucher bietet das Fest vielfältige Möglichkeiten des Feierns und Erlebens. Die ganze Stadt zeigt sich im festlichen Gewand und feiert mit ihren Gästen das Burgfest.