Menü

Burgfest - Festplatz

Programm 2022

Burgfesteröffnung 2011

Bereits ab Freitag erleben Sie die ganz besondere Atmosphäre des Hilpoltsteiner Burgfests. Ab 18:00 Uhr fährt die Blaskapelle Jahrsdorf zum Zapfenstreich durch Hilpoltstein. Nach der offiziellen Eröffnung am Marktplatz um 19:00 Uhr, heuer zum ersten Mal mit dem Bieranstich, geht es  im Zug zur Bierprobe um 20:00 Uhr ins Festzelt. Dort erwartet die Gäste beste Burgfest-Stimmung mit der Gruppe "Tetrapack"

Auf dem Festplatz erwarten Sie vielfältige Attraktionen:  

  • Autoscooter - Wilhelm Kunstmann GmbH & Co. KG
  • Langos - Adam Kunstmann
  • Weinzelt - Markus Schöll
  • Schiffschaukel und Süßwaren -  Fritz Kreis jun.  
  • Let´s Dance + Greifer Geschicklichkeitsspiel - Frank Eschenbacher 
  • Kindersportkarusell - W. u. E. Rudolph   
  • Lustige Angelei - Brigitte Trautmann-Keller
  • Gaudi Hüttn Pfeilwerfen - Brigitte Trautmann-Keller
  • Schießwagen - Adam und Adelheid Kunstmann GbdR
  • Gyros - Martin Krämer 
  • Imbiss - Hans Krammer 
  • Asiatische Gerichte (gebratene Nudeln und Frühlingsrollen) - Thomas Wild 
  • Emmentaler vom Laib, Brezen, Rettich, Getränke, Fischbrötchen - Elfriede Krammer
  • Gebrannte Nüsse und Süsswaren - Uebel & Rudolph 
  • Warenausspielung - Fritz Übel 
  • Creperie - Marko Zenkel 
  • Schokofrüchte, Eis, Café - Marko Zenkel 
  • Baumstriezel - Balázs Seifert 
  • Kartoffelvariationen, Baguette und Dinkel-Flammkuchen - Martin Jordan 
  • Erlebniskarussell - Lydia Störzel 
  • Fischbraterei und Imbiss - Gertrud Krämer 
  • Veggi-Imbiss - Thomas Wild 
  • Superhupferl - Robert Scheidacher
  • Twister Roller Coaster - E. & J. Kaiser 
  • Eis, gebr. Mandeln und Schokofrüchte - Robert Fischer 
  • Schießwagen - Hoech Volkert 

Busfahrplan Sonderfahrten Burgfest 2022

Busfahrplan Sonderfahrten Burgfest 2022

Kontakt

Frau Mareike Ibinger
Logo Metropolregion NürnbergLogo Tourismusverband FrankenLogo Landkreis RothLogo Fränkisches SeenlandLogo Erlebe.BayernLogo Fairtrade Stadt HilpoltsteinLogo Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.