Menü

Grüne Hausnummer

Die Umwelt- und Klimainitiative der Stadt Hilpoltstein

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ein Anliegen der Stadt Hilpoltstein ist es, ökologisches und klimaschonendes Handeln zu fördern und ihren Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen. Der vorliegende Kriterienkatalog soll der Selbsteinschätzung dienen, aber auch Anregungen liefern.

WAS KANN ICH TUN?

Alle, die ein Gebäude nutzen oder einen Neubau bzw. eine Sanierung planen, werden im Bewerbungsbogen eine ganze Reihe von ökologisch sinnvoller Maßnahmen finden, an denen man sich orientieren kann. Richtig eingesetzt können diese Maßnahmen die Energieeffizienz des Gebäudes nach Stand der Technik und die Behaglichkeit steigern.

Darüber hinaus geben die Kriterien Anregungen und Hinweise, die zur dauerhaften Speicherung von CO2 und Reduzierung von CO2-Emissionen führen können.

Wer sparsam und ressourcenschonend mit Wasser und Energie umgeht, natürliche und nachwachsende Baustoffe (z.B. Holz) beim Bauen, Sanieren und in der Wohnung verwendet, sein Grundstück mit Sträuchern und Bäumen gestaltet, leistet einen wichtigen Beitrag zur positiven Umwelt- und Klimabilanz.

WIE BEWIRBT MAN SICH?

Der Bewerbungsbogen gliedert sich in die Bereiche "Natur - Wasser - Energie" und "Gebäude - Bauweise - Ausstattung". Erreicht man jeweils eine bestimmte Mindestpunktzahl für sein Gebäude und sein Grundstück, erhält man nach der Bestätigung einer Jury die "Grüne Hausnummer" der Stadt Hilpoltstein.

Beurteilen Sie Ihren ganz privaten Beitrag zum Klima- und Naturschutz am und im Haus sowie im Garten und bewerben Sie sich, indem Sie Ihren Bewerbungsbogen im Bauamt der Stadt Hilpoltstein einreichen.
Die Bewerbungsunterlagen können nur für private Anwesen eingereicht werden.

Die Grüne Hausnummer entstand auf Initiative des damaligen Arbeitsausschusses "Umwelt und Energie" - (jetzt Nachhaltigkeitsbeirat) in Zusammenarbeit mit der EnergieBeratungsAgentur des Landkreises Roth GmbH.

WO BEKOMME ICH DEN BEWERBUNGSBOGEN?

Der Bewerbungsbogen liegt im Rathaus I aus oder kann im Bauamt der Stadt Hilpoltstein abgeholt werden. Ausserdem steht er zum Download bereit und kann direkt auf der homepage ausgefüllt und abgespeichert werden. Der unterschriebenen Bewerbungsbogen kann mit den hierzu benötigten Unterlagen im Bauamt abgegeben oder direkt per E-Mail an das Bauamt/Amt4@hilpoltstein.de übermittelt werden.

Bewerbungsbogen 2023

Bewerbungsbogen 2023

Prämierung "Grüne Hausnummer" 2021/2022 am 15.11.2022

Zum zweiten Mal wurden Bürger und Bürgerinnen mit der „Grünen Hausnummer“ ausgezeichnet. Es ist sehr erfreulich, dass die Bewerbungen nicht nur von Bürgern aus der Kernstadt, sondern auch aus den unterschiedlichsten Ortsteilen eingereicht wurden. Herr Mahl beglückwünschte die Preisträger und forderte Sie auf, weiterhin ein Vorbild für Nachbarn und weitere Bewerber zu sein. Durch die Jury der Fachleute Frau Laue, Frau Dietrich und Herr Thanner konnten bei der Begutachtung der Anwesen zusätzlich noch Anregungen zur Optimierung mit auf den Weg gegeben werden, um so ökologisches und klimaschonendes Handeln voran zu bringen. Da an diesem Abend nicht alle Preisträger anwesend sein konnten, wurde die Prämierung der Grünen Hausnummer am 17.11.2022 an die beiden Bewerber der höchsten Punktzahl von Bürgermeister Markus Mahl im Rathaussaal nachgeholt.

Verleihung der "Grünen Hausnummer"

Kontakt

Frau Daniela Sattler
Logo Metropolregion NürnbergLogo Tourismusverband FrankenLogo Landkreis RothLogo Fränkisches SeenlandLogo Erlebe.BayernLogo Fairtrade Stadt HilpoltsteinLogo Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.