Residenz Hilpoltstein
Das ehemalige Residenzschloss des Pfalzgrafen Friedrich wurde 1619 mit wertvollen Stuckdecken des Nürnberger Meisters Heinrich Kuhn ausgestattet. Heute beherbergt das Wohnhaus das Amt für Kultur und Tourismus und die Stadtbücherei der Stadt Hilpoltstein. In einem weiteren Trakt ist das Finanzamt untergebracht.
1618 errichtete der junge Pfalzgraf Johann Friedrich neben der Kirche eine kleine, aber prächtige Residenz. Der Kalkschneider Heinrich Kuhn aus Weikersheim schuf dort wunderschöne Stuckdecken mit Motiven aus der Astrologie und der antiken Mythologie.
Ein Jahr nach der Erbauung, im Jahr 1619, kam der zweigeschossige Saaltrakt hinzu, den die Neuburger Pfalzgrafen aus Sandstein bauen ließen. Pfalzgraf Johann Friedrich ließ den Kanzlei- und Festsaaltrakt 1619 bis 1624 errichten. Ein Umbau erfolgte dann 1818/19.
Heute steht noch das Hauptgebäude, das in den Jahren 2009 bis 2012 aufwändig saniert wurde. Dabei befreite man die Stuckdecken von einer dicken Farbschicht, so dass sie jetzt wieder in prächtigem Glanz erstrahlen. Nach Abschluss der Arbeiten zogen das Amt für Kultur und Tourismus mit der Tourist-Information und der Volkshochschule ein. Im ersten Obergeschoss hat die Stadtbücherei neue Räume bezogen.
Einst wurden im Festsaalgebäude rauschende Feste gefeiert, heute bearbeiten Finanzbeamte dort unsere Steuererklärungen.
Das ehemalige Remisengebäude mit dem fürstlichen Pferdestall sowie den Gäste- und Bedienstetenflügel wurde spätestens beim Bau des Rentamts (Finanzamts) abgebrochen.*
* aus "Das untere Schloss" von Manfred Seitz, Heimatkundliche Streifzüge, Heft 27
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr
April bis Oktober
Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr
Aufgrund des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens ist die Residenz bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Bürgerinnen und Bürger, deren Anliegen unaufschiebbar sind, können jedoch, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 09174/978-505 oder amt5@hilpoltstein.de, persönlich vorsprechen. Gerne sind wir auch zu den genannten Öffnungszeiten telefonisch für Sie erreichbar.
Veranstaltungen
25.02.21Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Außensprechtag des VdK
04.03.21Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Außensprechtag des VdK
09.03.21Sport und Freizeit
Fotofreunde HIP
Die Fotofreunde HIP sind eine Gemeinschaft ambitionierter Hobbyfotografen und als Arbeitskreis der Volkshochschule im Landkreis Roth Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie. Wir treffen uns ...
11.03.21Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Außensprechtag des VdK
15.01.21 - 14.03.21Ausstellung
Vorsicht Farbe!