Im Moment beschäftigt insbesondere die Coronapandemie die Gesellschaft. Wir haben an dieser Stelle nützliche Informationen zur aktuellen Rechtslage, Impfung und Schutzmaßnahmen sowie Tipps und Tricks zur körperlichen und geistigen Gesundheit zusammengestellt. Außerdem finden Sie hier Ratgeber und Hinweise zu Themen wie Handy und Internet, Betrugsprävention und Gesundheit.
Die Corona-Pandemie prägt nach wie vor unseren Alltag. Auch wenn die Impfquote steigt, ist noch nicht absehbar, wann wir im Seniorenbeirat unsere Arbeit wieder aufnehmen können und wann wir Sie wieder zu unseren Veranstaltungen einladen dürfen. Hier haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Aktuelle Informationen und Regelungen in Bayern:
Aktuelle Informationen zur Impfung:
Informationen für Hörgeräteträger
Die Maskenpflicht stellt eine besondere Herausforderung für Menschen mit Hörgerät dar. Der Seniorenratgeber hat für Sie in einem Artikel nützliche Tipps zusammengestellt. Darüber hinaus gibt es inzwischen zahlreiche Modelle, die nicht an den Ohren, sondern hinter dem Kopf gehalten werden.
Informationen für blinde oder sehbehinderte Menschen
Auf seiner Website hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. die wichtigsten Informationen in einem Corona-Ratgeber speziell für blinde und sehbehinderte Menschen zusammengetragen.
Was tun bei Symptomen?
Normalerweise sind Husten und Erkältungssymptome nicht schlimm, aber seit letztem Jahr schwingt immer eine Frage mit: Ist es "nur" eine Erkältung, oder ist es eine Corona-Infektion? Kann man das eindeutig unterscheiden?
Der BAGSO-Podcast 13: Was tun bei Symptomen? klärt auf: mit aktuellen Informationen des Robert-Koch-Instituts und Erfahrungsberichten von zwei ehemaligen Covid-19-Patient*innen. Außerdem gibt die Ärztin Dr. Christiane Friedländer vom Hartmannbund Hinweise, was man tun sollte, wenn man bei sich selbst Krankheitszeichen entdeckt.
Den Podcast finden Sie außerdem hier als Textdokument zum nachlesen.
Aktuelle Verbrauchertipps
Hier dreht sich alles um körperliche und mentale Gesundheit und Bewegung mit dem neuen Schwerpunkt "Corona". Darüber hinaus finden Sie Tipps und Tricks zu Gedächtnistraining und mehr.
Aktiv in Bewegung bleiben
Aktiv im Gedächtnis bleiben
Angebote für Seniorinnen und Senioren, die Interesse an Internet und Handy zeigen und gerne noch einsteigen oder mehr erfahren möchten.
Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung oder Haus! Lassen Sie sich nicht auf unseriöse Anrufe ein! Legen Sie auf!Beantworten Sie niemals E-Mails mit Ihren sensiblen Daten!
Verhaltenstipps bei gängigen Betrugsmaschen hat der Präventionsbeamte der Polizeiinspektion Hilpoltstein, Polizeihauptkommissar Stefan Michalek, speziell für Seniorinnen und Senioren zusammengestellt.
Bezirks- und Landtagswahl 2023