Menü

HIPlive Musikfestival – 9. September 2023

19:30 bis 23:30 Uhr Sieben Bühnen – Zehn Bands – Ein Abend

Immer Anfang September findet das allseits beliebte Open-Air-Musikfestival HIPlive statt. Bei lockerer Atmosphäre und mitreißender Musik unterschiedlicher Stilrichtungen wird in der gesamten Altstadt von Hilpoltstein fröhlich gefeiert. 

Ziel des Festivals ist es, alle Generationen in der Musik zu vereinen. Mehrere ortsansässige Vereine unterstützen HIPlive und sorgen vor allem für das leibliche Wohl.

Bands und Bühnen 2022

Scotty Bullock Trio

Die Marktplatz-Bühne ist dieses Jahr mit der Coverband THE HANGOVER BAND besetzt. Neben aktuellen Titeln aus den Charts umfasst das Repertoire der Band beste Unterhaltungsmusik aus 50 Jahren Musikgeschichte.

Im Biergarten „Schwarzes Ross“ geht es zünftig zu. Der idyllische Innenhof bietet das richtige Ambiente für die junge Blasmusik-Formation „Blechhilfswerk“ aus dem Eichstätter Raum. Das umfangreiche Repertoire besteht zu einem Großteil aus eigenen und speziell abgestimmten Kompositionen und Arrangements, aber auch aus "Klassikern" der bayrisch-böhmischen Blasmusik. Ein Mix aus vielen verschiedenen Genres und Statistiken: Volksmusik, traditionelle Blasmusik und moderne Arrangements sind ebenso dabei wie Jazz oder Klassik.

Die Location am Döderleinsturm verbreitet an diesem Abend viel rockiges Flair in der Altstadt von Hilpoltstein. Hier spielt die Band „The Scotty Bullock Trio“ die sich ganz dem Thema Rockabilly verschrieben haben. Ziel von Mr. Bullock und seiner illustren Crew ist es, die Musikrichtungen Rock´n Roll, Beat, Surf, Rockabilly und einer Prise Punk zu einer höchst würzigen Mischung, frei von elektronischen Zusätzen, zu verarbeiten. Ausgewählte Speisen und Weine runden das Programm auf diesem Platz ab.

Der Residenzgarten steht in diesem Jahr komplett unter dem Motto Blue Grass. Die überregional bekannte „Paul Daly Band ist eine in München beheimatete Folkband mit Mitgliedern aus Irland, England, Deutschland und den USA, die seit 10 Jahren zusammenspielen und seitdem 5 CDs aufgenommen haben. Paul Daly komponiert und textet die meisten Songs der Band und alle Bandmitglieder sind sehr erfahrene Musiker in verschiedenen Genres. Ihre Musik könnte man als Folk mit einem sehr irischen Touch beschreiben.

Im Café Grimm dreht sich alles um das gefühlvolle Thema Akustik/unplugged. LIZharmonic begeistern mit Songs der Richtung Oldies, Pop & Soul. Instrumente wie Gesang, Saiten und Percussion lassen ein abwechslungsreiches Programm erwarten.

Auf der Försterwiese sorgen die Skyline Riders“ mit Country Rock auf der Steinbühne für eine ausgelassene Stimmung. Der Sound beinhaltet sowohl Country-Klassiker als auch New-Country-Hits. Strohballen und die passende Bewirtung schaffen Atmosphäre im Western-Style.

Und dann gibt es noch eine kleine Bühne in der Marktstraße: Hier werden die regional bekannte Band E-CoustiX“ „handmade e-coustic music“ der letzten 30 Jahre zum Besten geben. Daneben füllt auch die Musikschule Hilpoltstein wieder mit vielen jungen Talenten die Bühne.

Ziel des Festivals ist es, alle Generationen in der Musik zu vereinen. Das Amt für Kultur und Tourismus der Stadt Hilpoltstein organisiert das Musikfestival zusammen mit ehrenamtlichen Helfern. Mehrere ortsansässige Vereine unterstützen HIPlive und sorgen vor allem für das leibliche Wohl.  

Das HIPlive Musikfestival wird traditionell von den umliegenden Autohäusern Graml, Hirscheider, Sturm, Rothsee, Wüst & Weigand sowie der Sparkasse Hilpoltstein, der Raiffeisenbank Hilpoltstein, der Schwarm Druck + Werbung GbR und der Pyraser Landbrauerei unterstützt.

Die Stadt Hilpoltstein dankt den Förderern des Festivals sehr herzlich!

Allgemeinverfügung

Allgemeinverfügung

Kontakt

Frau Mareike Ibinger
Logo Metropolregion NürnbergLogo Tourismusverband FrankenLogo Landkreis RothLogo Fränkisches SeenlandLogo Erlebe.BayernLogo Fairtrade Stadt HilpoltsteinLogo Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.