Es ist der zweite Weihnachtsfeiertag. Weihnachten, das Fest der Liebe und der Familie, ist fast vorbei. Für Elfriede Holzinger ist es aber wieder einmal ein „Fest des Grauens“. Sie ist frustriert, denn die Feiertage waren ein Reinfall, musste sie diese doch ohne ihren Sohn und Verwandte, also ganz allein mit ihrem Ehemann Hans-Peter, verbringen. Auch sonst war das Weihnachtsfest für sie eine Enttäuschung auf der ganzen Linie: Der Baum stinkt, die Geschenke des Ehemannes waren völlig daneben und so sehnt sie die Silvester-Gala herbei. Hans-Peter dagegen ist zufrieden mit den Festtagen. Er genießt die Ruhe und bereitet sich auf seine Kandidatur als Stadtrat vor. Das ändert sich schlagartig, denn plötzlich taucht ein alter Vertrag mit heiklem Inhalt auf, den Hans-Peter einst betrunken unterzeichnet hat. Als ob dies nicht genug wäre, findet sich auch noch die gesamte Verwandtschaft unerwartet bei den Holzingers ein und will bis Drei-König bleiben. Wie soll Hans – Peter der prekären Situation entkommen? Elfriede hat die scheinbar rettende Idee – doch das Schicksal macht auch durch die perfektesten Pläne einen Strich und so nimmt das Chaos seinen Lauf. . .