Burgapotheke
Das repräsentative Wohnhaus mit straßenseitiger Altane wurde laut Inschrift 1601 errichtet. Hinter der verputzten Fassade verbirgt sich ein Sandsteinbau mit einem aufgesetzten Fachwerkstock. 1619 erwarb Pfalzgraf Johhan Friedrich das Haus für seinen Fürstlichen Pfleger Friedrich v. Pelkoven. Seit 1800 befindet sich hier eine Apotheke.