Das Angebot an Marktständen reichte von abwechslungsreichen Dekorationsartikeln für Haus und Garten über Haushaltsartikel wie Pfannen, Küchenutensilien und Bürsten, sowie modischen und nützlichen Accessoires aus Papier, Holz und Textil bis hin zu kulinarischen Spezialitäten und Bewirtungsständen. Ganz besonders freute sich die Stadt Hilpoltstein über die Beteiligung hiesiger Kunsthandwerker, wie beispielsweise „Zizi Blumenrausch“ von Jessica Pietzner und „Runde Sache Holzunikate“ von Michael Walther.
Die Hilpoltsteiner Ministranten, die „Hip Minis“, haben mit viel Fleiß und Elan selbst einen Verkaufswagen entworfen und gebaut. An ihrem Verlaufsstand boten sie frisch gebackene Waffeln und Getränke an. Die Ministranten kümmern sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich um den Ein- und Verkauf ihrer Waren.
Auch ein gemeinsamer Stand von Weltladen Senfkorn und der Fairtrade Town Hilpoltstein war dabei. Dort konnten sich die Gäste über fairen Handel informieren und das ein oder andere faire Produkt erwerben. Oder sie nahmen an der Rallye rund um den Marktplatz teil. Die Rallyepässe konnten am Stand direkt abgeholt werden. Und wer ihn ausgefüllt zurückbrachte, erhielt eine süße Kostprobe aus dem fairen Handel.
Um 11:00 Uhr fand ein dreißigminütiges Standkonzert der Stadtkapelle Hilpoltstein auf der freien Fläche zwischen den Rathäusern geplant. Die Musikanten freuten sich sehr, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen. Ab 11:30 Uhr ludt der Katholische Frauenbund zu Kaffee und Kuchen im Hofmeierhaus ein.
Zum Hilpoltsteiner Autofrühling erwarteten die Hilpoltsteiner Autohäuser mit Neuigkeiten rund ums Automobil ab 12 Uhr ihre Besucher im Gewerbegebiet Am Kränzleinsberg.
In diesem Jahr erstrahlte der Brunnen vor dem Rathaus erstmals bereits zum Ostermarkt geschmückt. Der Erste Bürgermeister, Markus Mahl, eröffnete um 14:00 Uhr, gemeinsam mit einer Delegation von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Hilpoltstein den diesjährigen Osterbrunnen. Koordiniert von Schulleiterin Ute Stengel-Freund und dem Elternbeirat, vertreten durch Frau Alexandra Kötschau und Christina Deppner, gestalteten die Kinder je mindestens ein Ei. Auf Ketten gefädelt und mit Grün zu Girlanden gebunden, zieren die kleinen Kunstwerke dann den Brunnen in der Osterzeit.
Clown Chico brachte das Publikum um 15 Uhr, auf der freien Fläche zwischen den Rathäusern, mit seiner charmanten Art, mit Jonglagen, Zaubereien und außergewöhnlichen stelzenartistischen Einlagen zum Schmunzeln, Lachen und Staunen. In seinem Koffer hatte er kleine und große Überraschungen vorbereitet und freute sich über alle Kinder und Jung gebleibenen, die ihm zuschauten.