Menü

Hilpoltstein für und mit Kindern und Jugendlichen

Das Spektrum der kommunalen Jugendarbeit Hilpoltstein ist vielfältig und abwechslungsreich. Es reicht von Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche über Bildungs- und Orientierungsangebote bis hin zu Betreuungsangeboten und Präventionsmaßnahmen. Die Angebote für Kinder und Jugendliche in Hilpoltstein sind breit gefächert.

Unser Angebot für euch

Offene Treffs & Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Das Jugendhaus "Lüftn" - wir sind da!

Jugendhaus "Lüftn", Gredinger Straße 1

Unsere Öffnungszeiten: 

Wann?

Was?

Wie Alt?

Montag

12:30-14:30

Schülercafe

Ab der fünften Klasse

Dienstag

15:30-17:00

Kidstreff

Ab der zweiten Klasse

Mittwoch

15:30-17:30

Offener Treff

Ab 10  Jahren

Donnerstag

15:30-17:00

Kochen

Ab 8   Jahren

17:00-19:00

Kochen um 5

Ab 14 Jahren

Freitag     

(außer am letzten Freitag im Monat)

 16:00-19:00

Gamingtreff

Ab 12 Jahren

Samstags findet einmal im Monat von 14-16 Uhr der Animetreff statt, ab 6 Jahren (Letzter Samstag im Monat)

Basteln & Pokémonkartentauschen

Jahres- und Ferienprogramm (gültig bis Dezember 2025)

Anmeldung zum Ferienprogramm hier Feripro Stadt Hilpoltstein für Kinder und Jugendliche mit besonderen Highlights und tollen Aktionen bis Dezember. Reinschauen, anmelden und gleich Plätze sichern mit Direktbuchung.

Programmpunkte bis Weinachten

Wann?

Was?

15.10

Halloween Deko Basteln und Backen

22.10

Halloween Deko Basteln und Backen

29.10

Halloween Party ab 8 Jahren

12.11

Meisen Knödel selbst gemacht

19.11

Herbstkunst mit Ausflug  

26.11

Glasmalerei  

03.12

Stollenbacken

10.12

Plätzchen Backen

17.12

Weihnachtsfeier ab 8 Jahren  

Mehr Programm unter:

Startseite | Feripro Stadt Hilpoltstein


Mädelstag -for girls only

Mädelstag am 14. November in Allersberg

Hallo liebe Mädels,

auf euch wartet ein toller Nachmittag mit schönen Aktionen:

-Wichtelfabrik

-Backstube 

-Draw your game

-Street Art

-Holzwerkstatt

Sei dabei und sichere dir einen Platz! (for girls only - ab 9 Jahren)

Anmeldung ab 1.Oktober unter hilpoltstein.feripro.de

Wir freuen uns!

Das Jugendhaus "Lüftn" Team





Jugendhaus "Lüftn" Unser Team stellt sich vor

Kinder und Jugendliche sind in unserem Jugendhaus "Lüftn" jederzeit herzlich willkommen. 

Anbei ein paar Fragen und Antworten zum Jugendhaus "Lüftn".

Warum heißt es eigentlich Jugendhaus "Lüftn"?

Das Jugendhaus war früher ein Gasthaus und das hieß Gasthaus zur Luft. (wie viele übrigens damals). In Hilpoltstein wurde es von vielen daher die "Lüftn" genannt. Im Herbst 2022 kam dann der Umzug vom Jugendtreff in der Mädchenschule ins neu renovierte Jugendhaus "Lüftn".

Was gehört alles zum Jugendreferat?

Das Jugendhaus „Lüftn“ mit dem Eingangsbereich und Sitzgelegenheit, gehört auch der Jugend- und Skatplatz in der Badstraße und das Musikwerk, der Bandproberaum, in der Badstraße zum Jugendreferat.

Kann man einfach so vorbeikommen?

Zu den Öffnungszeiten kann man jederzeit gerne vorbeikommen. Ansonsten gibt es aktuelle Infos immer auf der Internetseite der Stadt Hilpoltstein oder bei Instagram jugendhaus_hip.

Habt ihr in den Ferien offen?

In den Ferien gibt es immer ein vielfältiges Ferienprogramm aus Angeboten, Aktionen und Ausflügen. (Außnahme: Weihnachtsferien). Während der Schulzeit haben die Offenen Treffs bis auf die letzen zwei Wochen im Juli geöffnet. 

Gibt es außerhalb der Ferien auch noch Aktionen?

Natürlich wir haben viele verschiedene Veranstaltungen auch unterm Jahr, wie z.B. den Tag der offenen Tür, End of School Jam, Mädelstag, Konzerte, Prävention an Schulen, Sozialkompetenztraining an Schulen.

Was genau ist das Jugendreferat?

Das Jugendreferat, das sind wir. 

Ein Team aus hauptamtlichen pädagogisch geschulten Mitarbeitern, Auszubildenden (Erzieher im Anerkennungsjahr), Bundesfreiwilligendienstleistenden und Schulsozialarbeiter, die sich für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen einsetzen. Der Wirkungskreis sind das Jugendhaus „Lüftn“, die Grundschule und alle weiterführenden Schulen. Das Team bietet unter anderem Angebote und Präventionen für Kinder und Jugendliche an.

Unser Jugendhaus „Lüftn“-Team stellt sich vor:

 Melanie Antretter,  Dipl. -  Sozialpädagogin FH, Teamleitung

 Lydia Wex, staatlich anerkannte Erzieherin, Pädagogische Mitarbeiterin

 Joshua Portisch, Erzieher, Pädagogischer Mitarbeiter

Sofie Bougnot, Studentin der Sozialen Arbeit, pädagogische Mitarbeiterin für Treffs & Ferienprogramm

Lisa Seelig, Dipl. – Sozialpädagogin FH, Schulsozialarbeiterin, Grundschule Hilpoltstein

Pia Franke, Bachelor of Arts, Schulsozialarbeiterin, Grundschule Meckenhausen, Jugendarbeit in Meckenhausen, Pädagogische Mitarbeiterin im Ferienprogramm


 


Jugendhaus "Lüftn" Konzert "Lüftn Meets Rock!

Im Jugendhaus "Lüftn" gibt es wieder Rock vom Feinsten am 22.11. von 19.30-22 Uhr.

Mit den Rockformationen aus dem Musikwerk

Binturong & Dissolve

und Special Guests 

Ganztagsangebot
  • Im Rahmen der gebundene Ganztagesklasse an der Grundschule Hilpoltstein findet einmal in der Woche das Angebot „Spiel, Kreativ & Bewegung” für Mädchen und Jungen statt.
Jugendschutz und Prävention
  • Jugendschutz:
    Der Kinder- und Jugendschutz hat deshalb zum Ziel, mögliche Gefahren für Kinder und Jugendliche zu kontrollieren, zu verringern und auszuschließen. Informationen bietet die Webseite zum Jugendschutz in Hilpoltstein.
  • Prävention an Schulen:
    Das Team der Hilpoltsteiner Jugendarbeit bietet regelmäßig für die Hilpoltsteiner Schulen Präventionsangebote in den Bereichen Alkohol- und Suchtprävention, sowie Angebote zum Thema Sozialkompetenz an.


Die Kinder- und Jugendarbeit Hilpoltstein bietet das ganze Jahr über Aktionen, Veranstaltungen und Informationsangebote für junge Menschen: von Rock hinter der Burg über das Ferienprogramm bis zur Lehrstellenbörse. Verschiedene Möglichkeiten zum Mitreden und Mitbestimmen verleihen der Jugend eine starke Stimme in der Stadt. Die Jugendreferentinnen und -referenten und der Jugendbeirat der Stadt Hilpoltstein setzen sich für deren Interessen ein. Auch der Jugendschutz ist für die Stadt Hilpoltstein ein wichtiges Anliegen.

Kontakt

Frau Melanie Antretter
Frau Lydia Wex
Logo Metropolregion NürnbergLogo Tourismusverband FrankenLogo Landkreis RothLogo Fränkisches SeenlandLogo Digitales AmtLogo Fairtrade Stadt HilpoltsteinLogo Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.