30. September 2022
Im Rahmen des Treffens der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Hilpoltstein am Mittwoch, 28.09.2022, wurden nicht nur Ideen und Aktionen für das kommende Jahr gesammelt, sondern auch Informationen über fair gehandelte Produkte. Nach einer Präsentation durch Werner Lauterbach von der Firma Kipepeo übergaben Vertreterinnen der Hilpoltsteiner Grundschule eine Spende an den gemeinnützigen Verein „Kipepeo – Entwicklung in Afrika e.V." für das Projekt „Sauberes Wasser für Kleinbauern in Afrika".
Seit einiger Zeit arbeitet die Grundschule Hilpoltstein im Rahmen ihrer Aktivitäten als Fairtrade School mit der Kipepeo Bio&Fair GmbH, einem fairen Handelsunternehmen von Trockenobst, Frischfrüchten und Gewürzen, zusammen. Er eröffnete die Sitzung mit einer kurzen Präsentation über Produkte, Herstellungsverfahren und die Mitarbeitenden in Tansania und Uganda. Das Unternehmen legt dabei viel Wert auf faire Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen und hohe Bioqualität. Gewinne in Deutschland werden vor Ort reinvestiert und fördern den gemeinnützigen Verein „Kipepeo – Entwicklung in Afrika e.V.“. Auch der Binnenmarkt soll nicht zu kurz kommen und der Transport möglichst umweltschonend als Beifracht erfolgen. „Es geht nicht um die Ananas, es geht um die Kleinbauern“, fasst Werner Lauterbach zusammen.
An einem Aktionstag verkauften die Kinder der Grundschule die Trockenfrüchte von Kipepeo und bekamen viele Informationen zum Obstanbau von Werner Lauterbach. Und dieser kommt gerne nach Hilpoltstein: „Ich bin immer wieder beeindruckt von den Fragen der Kinder. Man merkt, dass der Fairtrade-Gedanke hier in Hilpoltstein verwurzelt ist und die Kinder sich auskennen.“
Der Gewinn von gut 330 Euro wurde nun an den gemeinnützigen Verein gespendet. Von diesem Geld sollen Wassertanks für Kleinbauernfamilien in Tansania und Uganda finanziert werden.