13. Juni 2022
Mit dem Rad durch Hilpoltstein
Hilpoltsteiner Stadtradeln von 24. Juni bis 14. Juli 2022 – eine Initiative für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität
Um die Bürgerinnen und Bürger nicht nur auf die Vorteile des Radfahrens für das Klima aufmerksam zu machen, sondern auch zu mehr Freude an Bewegung zu animieren, heißt es auch in Hilpoltstein wieder „Ab aufs Rad!“ bei der diesjährigen Aktion STADRADELN.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden dazu aufgerufen sind, 21 Tage lang möglichst häufig Alltagswege mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen und damit zu einer langfristigen Klimaverbesserung beizutragen. Alle, die in Hilpoltstein leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, sind eingeladen, an der Kampagne teilzunehmen. Und das unabhängig davon, ob sie bereits jeden Tag radeln oder bisher eher selten auf dem Rad unterwegs sind – jeder Kilometer zählt, vor allem die, die normalerweise mit dem Auto zurückgelegt werden.
Die Initiative soll das Radfahren wieder mehr im Alltag verankern und Menschen sensibilisieren, mit einfachen Mitteln Tag für Tag einen persönlichen Teil zum Klimaschutz beitragen zu können. Die Verkehrswende beginnt im Kopf und so soll das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs durch diese Aktion präsenter gemacht werden. Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Stadthelm, DB Connect, Busch + Müller, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt.
In Deutschland könnten etwa 7,5 Millionen Tonnen CO² vermieden werden, wenn circa 30% der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden.
Die Stadt Hilpoltstein freut sich, wenn wieder möglichst Viele an dieser Aktion teilnehmen und sich damit gemeinsam für den Klimaschutz stark machen. Und wer weiß: vielleicht entdecken die ein oder anderen ja noch den Radfan in sich?
Vergangenes Jahr konnten durch die geradelten Kilometer der insgesamt rund 100 Teilnehmenden circa 4 Tonnen CO² eingespart werden.
Interessierte können sich schon heute unter www.stadtradeln.de/hilpoltstein/ anmelden. Gewinner des Wettbewerbs sind natürlich in erster Linie die Umwelt, das Klima und die Bürgerinnen und Bürger von Hilpoltstein: durch weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgase und weniger Lärm. Zudem kann Hilpoltstein hochwertige Preise und den Titel als „Fahrradaktivste Kommune“ mit den meisten Radkilometern gewinnen und neben den Bestplatzierten wird auch die beste Newcomer-Kommunen ausgezeichnet. Also: „Ab aufs Rad“!
Weitere Informationen unter hilpoltstein.de/stadtradeln.
Über STADTRADELN
Mit seinem internationalen Wettbewerb Stadtradeln lädt das Klima-Bündnis alle Bürger*innen und Mitglieder der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen sie an 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Die Kampagne will Bürger*innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Mit der Meldeplattform RADar! und dem Projekt RiDE - Radverkehr in Deutschland, das wissenschaftlich aufbereitete Radverkehrsdaten den Teilnehmerkommunen bereitstellt, beinhaltet die Kampagne zudem zwei Elemente, mit denen die Radinfrastruktur ganz konkret und unter Einbeziehung der Bürger*innen verbessert werden kann.
Stadtradeln.de
Über das KLIMA-BÜNDNIS
Seit über 30 Jahren setzen sich die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis mit ihren indigenen Partnern der Regenwälder für das Weltklima ein. Mit fast 2.000 Mitgliedern aus mehr als 25 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis-Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Handeln mit globaler Verantwortung.
klimabuendnis.org
--
Foto: Stadtradeln_Bergauer_Bernhard_bezahlt_DSA_2538_1
Bildunterschrift: v.l. Stadtrat Felix Erbe, Bürgermeister Markus Mahl und Bernadette Dellert vom Amt für Kultur und Tourismus sind beim Stadtradeln dabei!