Menü

Presseinfo – Baustart für den Glasfaserausbau im Stadtgebiet von Hilpoltstein und in Marquardsholz

Presseinformation

07. Juli 2022

 Quelle: Telekom

  • Ab Frühjahr 2023 Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Kostenfreier Hausanschluss bei Tarif-Buchung bis September 2022
  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Inhalteanbieter

Insgesamt 4.800 Haushalte in Hilpoltstein haben die Chance, schon in Kürze dabei zu sein. Bis spätestens Frühjahr 2023 werden die Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde realisiert. Im ersten Teilabschnitt in Marquardsholz voraussichtlich sogar noch in diesem Jahr. Die Telekom arbeitet dabei im Auftrag der GlasfaserPlus, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors. Bei IFM Investors handelt es sich um einen australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt.

„Schön, dass der Ausbau so zügig voranschreitet“, freut sich auch Markus Mahl, Erster Bürgermeister von Hilpoltstein. „Durch diese moderne digitale Infrastruktur halten sich die Baustellenzeiten in Grenzen und nach Abschluss ist nichts mehr davon im Stadtbild zu sehen. Schnelle Internetanschlüsse sind heute für das Leben und Arbeiten in Hilpoltstein unverzichtbar.“

Der Ausbau schreitet zügig voran, sodass die Arbeiten im Ortsteil Marquardsholz nahezu abgeschlossen sind. Nun startet der Ausbau im Norden der Kernstadt Hilpoltstein und wird voraussichtlich im Spätsommer und Herbst die südlichen Bereiche der Stadt erreichen. Das bedeutet aber noch kein Ende für die Buchungen. Wer sich noch für einen Hausanschluss entscheidet, kann diesen bis September kostenfrei buchen.

„Beim FTTH-Ausbau endet das Glasfaser-Kabel nicht mehr im Verteilerkasten am Straßenrand, sondern muss bis ins Gebäude gezogen werden“, erklärt Markus Sand, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Dafür brauchen wir die Genehmigung der jeweiligen Eigentümer*innen. Schließlich betreten wir Privatgrund.“ Andernfalls wird das Glasfaser-Kabel am Haus vorbeigeführt.

Bürgerinnen und Bürger müssen sich jedoch um ihren Vorgarten keine Sorgen machen: dort, wo die Leitungen verlegt werden, werden entweder unterirdisch Kabel eingeschossen oder aber die Gärten und Zufahrten nach Abschluss wiederhergestellt.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus vermietet das Netz anbieteroffen an alle Telekommunikationsanbieter. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei wem sie Telefon, Internet oder Fernsehen buchen möchten. Die GlasfaserPlus wird bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen.

 

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließt. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden muss. Immobilienbesitzer*innen werden diese zu einem späteren Zeitpunkt ganz bequem im Internet erteilen können. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase kostet der Hausanschluss einmalig 799,95 Euro.

Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kund*innen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der Glasfaserplus auf und regelt die Details.

Vorankündigung

Im Zeitraum Dienstag 02.08. bis Samstag 06.08.2022 von täglich 10 bis 18 Uhr steht bei der Bäckerei Schmidt in der Allersberger Str. 16 in Hilpoltstein unser Telekom Truck für Beratung und Bestellung.

 

Logo Metropolregion NürnbergLogo Tourismusverband FrankenLogo Landkreis RothLogo Fränkisches SeenlandLogo Erlebe.BayernLogo Fairtrade Stadt HilpoltsteinLogo Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.