Menü

Infoabend zur energetischen Sanierung am 28.03.2023

Nachhaltigkeitsbeirat Hilpoltstein

16. März 2023

Billiger heizen? Auch im Altbau! Der Hilpoltsteiner Beirat für Nachhaltigkeit unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei der schrittweisen Gebäudesanierung

Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, das Wohnhaus energetisch zu sanieren und damit den Verbrauch zu senken, findet Antworten bei verschiedenen Aktionen des Hilpoltsteiner Beirats Nachhaltigkeit. Direkt vor Ort – auf dem Ostermarkt in Hilpoltstein am 19. März, beim Infoabend am 28. März in der Residenz und bei einer Quartiersbegehung im April – stellen sich Beiratsmitglieder und Experten den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

Gestiegene Energiekosten und neue gesetzliche Regelungen beunruhigen viele Menschen mit Wohneigentum älteren Baujahrs. Oft ist die Sorge groß, dass zu große, zu teure Schritte nötig sind, um den Energieverbrauch effektiv zu senken. Hier will der Beirat ansetzen und motivieren, sich mit dem Thema zu beschäftigen. „Denn schon kleinere Maßnahmen können eine große Wirkung haben“, macht Beiratssprecher Frank Lehner Mut. „Deshalb wollen wir bei verschiedenen Aktionen über mögliche und sinnvolle Maßnahmen informieren und auch Fördermöglichkeiten aufzeigen.“

Seit einiger Zeit steht ein kurzer Leitfaden zur energetischen Sanierung online zur Verfügung. Mit einem Info-Tisch beim Ostermarkt und bei einer Quartiersbegehung ab Mitte April sucht der Beirat Nachhaltigkeit Gelegenheiten, mit Eigentümerinnen und Eigentümern von Wohngebäuden direkt ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, konkrete Informationen zu geben und zu erfahren, wie hilfreich die bisherigen Tipps waren bzw. ob weitere benötigt werden.

„Wir haben uns des Themas Energieverbrauch im Wärmebereich angenommen und möchten etwas dazu beitragen, dass der Energieverbrauch in Hilpoltstein sinkt“, betont Frank Lehner.

Das Thema Energie wird auch in Zukunft auf vielen Ebenen präsent sein – im staatlichen, kommunalen und privaten Bereich. Damit werden neue Formen der Energiegewinnung in Kombination mit einem verringerten Energieverbrauch immer wichtiger werden. Wärmeenergie zu sparen bedeutet Klima, Ressourcen und den Geldbeutel zu schonen.

Heute schon kann jeder mitmachen: Jeder Schritt zählt. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Ostermarkt, den Infoabend oder die Quartiersbegehung zu nutzen, um sich über einen Fahrplan für eine schrittweise Gebäudesanierung zu informieren. Dabei sind günstigere Einzelmaßnahmen in sinnvoller Reihenfolge genauso wichtig wie eine Komplettlösung.

Weitere Infos und alle Flyer zum Download auf der Seite des Nachhaltigkeitsbeirats

Logo Metropolregion NürnbergLogo Tourismusverband FrankenLogo Landkreis RothLogo Fränkisches SeenlandLogo Erlebe.BayernLogo Fairtrade Stadt HilpoltsteinLogo Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.