Meldung vom 22. August 2025
Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Hilpoltstein tagte vergangenen Mittwoch erstmals der „Ferienrat“ der Stadt. Insgesamt 14 Kinder zwischen 8 und 11 Jahren schlüpften in die Rollen der Stadtratsmitglieder und spielten gemeinsam mit Bürgermeister Mahl eine komplette Sitzung durch.
Die Idee entstand nach einer Aktion an der Grundschule zum Stadtleitbild im letzten Jahr. Dort hatten Kinder viele Wünsche äußern können. Einer davon „Ein Tag mit dem Bürgermeister“. Diesem Wunsch wollte die Stadt nun nachkommen. „Da es aber etwas langweilig ist, dem Bürgermeister einen halben Tag nur über die Schulter zu schauen, kamen wir auf die Idee, zusammen ein Planspiel durchzuführen“, erklärt Karolina Albrecht aus der Zentralen Verwaltung der Stadt. Spiel und Materialien wurden von der Verwaltung vorbereitet. „Die meisten Planspiele richten sich an Jugendliche ab 12 oder 14 Jahren“, erläutert Karolina Albrecht, „die Herausforderung für uns war, alle Inhalte kindgerecht aufzubereiten und teils auch neu zu entwickeln.“
Nach einer kurzen Begrüßung erklärte Bürgermeister Markus Mahl zunächst die Aufgaben von Bürgermeister und Stadtrat und gab einen kleinen Überblick über die Abläufe. Zudem stellte er die Sitzungsladung und die Tagesordnung vor. Auf der Agenda standen die Beschaffung eines neuen Basketballkorbs für einen Spielplatz sowie die Einführung eines Kinder-Open Air-Kinos in Hilpoltstein. Ein weiterer Tagesordnungspunkt wurde im Nichtöffentlichen Teil der Sitzung debattiert. „Der bleibt aber unter uns, davon erzählen wir außerhalb des Sitzungssaals nichts“, erklärte der Erste Bürgermeister Markus Mahl seinen „Kolleginnen und Kollegen“, wie er die Kinder konsequent ansprach.
Aufgeteilt in eine „Jugendpartei“ und eine „Sparsamkeitspartei“ bereiteten die Ferienräte unter Anleitung in ihren Fraktionssitzungen ihre Argumente vor. Bereit lagen dazu alle Unterlagen, die auch der Stadtrat üblicherweise erhält: Informationen zu Orten, Kosten und Hintergründen sowie Interviews und Flyer von Bürgerinitiativen.
Punkt 10:30 Uhr eröffnete Bürgermeister Markus Mahl die Sitzung. Die Verwaltung erläuterte den Ablauf und die Spielregeln für den Ferienrat und präsentierte die Tagesordnungspunkte – wie in einer echten Sitzung. Mit Feuereifer und bestens vorbereitet diskutierten die Kinder die Vor- und Nachteile der geplanten Projekte. Mit jeweils nur drei Gegenstimmen beschloss der Ferienrat, einen Basketballkorb auf dem Spielplatz anbringen zu lassen und ein Open Air-Kino für Kinder umzusetzen. Die starke, aber faire und sachliche Sitzung schloss Bürgermeister Markus Mahl um 12:15 Uhr nach Beendigung des nichtöffentlichen Teils.
Alle Infos zum Ferienprogramm unter hilpoltstein.feripro.de