25. Oktober 2021
Mitinitiator und Vorstand des Projekts Fairtrade Town war Werner Geßler, der im September 2021 nach langer Krankheit verstorben ist. Bürgermeister Markus Mahl betonte das langjährige Engagement Werner Geßlers und seine Bedeutung für das Projekt Fairtrade Town. In einer Schweigeminute gedachten die Mitglieder der Steuerungsgruppe dem Verstorbenen.
Als dessen Nachfolgerin wurde Andrea Hofbeck gewählt. Sie ist seit Beginn Mitglied der Steuerungsgruppe und als Stadträtin und Lehrerin an der Fairtrade zertifizierten Hilpoltsteiner Grundschule vielseitig mit dem Thema befasst. Sie wird künftig mit Unterstützung der neuen Ansprechpartnerin der Stadtverwaltung, Karolina Albrecht, der Steuerungsgruppe vorstehen, die diese Aufgabe von Doreen Meister übernimmt.
Wie geht es weiter mit der Fairtrade Town, deren Aktionen wie so viele durch Corona jäh gestoppt worden waren? An der Grundschule ist seit langem ein Bananaday vorbereitet, der im kommenden Jahr umgesetzt werden soll, am Gymnasium bietet ein P-Seminar einen fairen Pausenverkauf an und führt Workshops mit den Schülerinnen und Schülern der Unterstufe durch. Um das Thema wieder mehr in den Fokus der Stadt zu rücken, wird sich die Steuerungsgruppe gemeinsam mit dem Weltladen Senfkorn am diesjährigen Weihnachtsmarkt beteiligen und prüft weitere Möglichkeiten für mehr Sichtbarkeit in der Stadt. Zudem sind die Beteiligung am Hilpoltsteiner Ostermarkt und in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Roth ein fairer Tag im Sommer 2022 geplant.
Interessierte, die sich im Bereich Fairtrade Town Hilpoltstein engagieren möchten, können sich bei Karolina Albrecht melden.