Menü

Brunnengrabung des Museums- und Heimatvereins beginnt am 3. Juni | Ehrenamtliche Helfer willkommen

Noch ist der Brunnen abgedeckt, bald aber werden die letzten Geheimnisse der Burg aufgedeckt.

Meldung vom 09. Mai 2025

[Presseinformation des Museums- und Heimatvereins Hilpoltstein]

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am Dienstag 3. Juni, um 10 Uhr beginnen auf der Hilpoltsteiner Burg die schon länger angekündigten Grabungsarbeiten beim letzten Brunnen (oder ist es eine Zisterne?), der dort oben erst vor relativ kurzer Zeit von Mitgliedern des Museums- und Heimatvereins Hilpoltstein entdeckt wurde. 

Jetzt ist es endlich soweit: Der rührige Verein hat die Ausgrabung bei den Denkmalschutzbehörden beantragt und genehmigt bekommen, er finanziert sie dank einer großzügigen Spende des Rotary Club Roth und aus eigenen Mitteln. Anfang Juni soll innerhalb einer Woche (längstens bis Samstag, 7. Juni) eines der vielleicht letzten Geheimnisse der Burg Hilpoltstein gelüftet werden: Wie kam das lebensnotwendige Wasser hinauf auf den höchsten Punkt der alten Stadt?

Vieles ist bis heute noch nicht geklärt: Wie tief ist der Brunnen oder die Zisterne, liegen noch wertvolle Funde aus dem Mittelalter darin, wenn ja, wie sind sie erhalten, kann man sie noch bergen oder kommt da nur Bauschutt zu Tage?

Der Museums- und Heimatverein (MuH) und das Landesamt für Denkmalpflege wollen’s wissen. Der dafür zuständige Mitarbeiter des Landesamtes, der Hohlraumforscher Bernhard Häck – er hat bereits am 12. März im Hofmeierhaus einen spannenden und bestens besuchten Vortrag zu dem Thema gehalten – übernimmt die Grabungsleitung, er steigt selbst hinab in die Tiefen der Burg und gräbt quasi im Alleingang den Brunnen an mehreren Tagen aus.

Freiwillige Helferinnen und Helfer herzlich willkommen!

Natürlich braucht er für diesen Knochenjob zahlreiche Hilfskräfte. Der MuH hat sich bereit erklärt, die gesamte Organisation der Ausgrabung und die Rekrutierung der Helfer zu übernehmen. Bei der internen Suche haben sich schon zahlreiche ehrenamtliche Hilfskräfte gemeldet. 

Trotzdem ist der MuH für jeden weiteren Mitstreiter dankbar. Es gibt drei Schichten pro Tag, die drei bis vier Stunden betragen können. Für mittägliche Brotzeiten,  Kaffee und Kuchen und allerlei Getränke ist ebenso gesorgt wie für das notwenige Werkzeug, nur festes Schuhwerk, Handschuhe und entsprechende Kleidung müssen die Helfer selbst mitbringen.

Wer mitmachen will und kann, meldet sich bitte bis spätestens 28. Mai bei Rudi Metzger oder Vorstandsmitglied Tim Stier (E-Mail: tim.stier94@gmx.de). 

Ab Mittwoch, 4.6. beginnen die Schichten ab 9 Uhr und dauern – je nach Wetter – bis in den späten Abend.

Dann kann die große Aktion, die auch vom THW Hilpoltstein und dem städtischen Bauhof unterstützt wird, beginnen. Wer nur schauen will, ist für Donnerstag, 5. Juni, eingeladen, an einer Führung durch die Burg teilzunehmen. Details werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben.


VERANSTALTUNGSHINWEIS: 

Dienstag, 03.06.2025 | Museums-und Heimatverein
Brunnengrabung auf der Burg

10 Uhr, Eingang Felsenkeller
Helfer willkommen

Weitere Termine: Mittwoch, 04.06. bis Samstag, 07.06 ab 9 Uhr


Fotos: Rudi Metzger

Logo Metropolregion NürnbergLogo Tourismusverband FrankenLogo Landkreis RothLogo Fränkisches SeenlandLogo Digitales AmtLogo Fairtrade Stadt HilpoltsteinLogo Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.