Menü

Aktualisierter Mietspiegel 2025 erschienen

Teaser Mietspiegel 2025

Meldung vom 01. Juli 2025

Insgesamt dreizehn Landkreiskommunen aktualisierten im Winter 2024/25 die qualifizierten Mietspiegel für ihr jeweiliges Gemeindegebiet. Die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete soll so zu einem fairen und friedlichen Miteinander zwischen Eigentümern und Mietern beitragen. Die aktualisierten Mietspiegel und der Online-Rechner stehen ab 1. Juli auch für Hilpoltstien zur Verfügung.

Zwölf weitere Landkreiskommunen haben zusammen und gleichzeitig mit der Stadt Roth in Kooperation auf Grundlage einer repräsentativen Mieterumfrage einen neuen Mietspiegel erstellt. Gemeinsam mit dem EMA-Institut für empirische Marktanalysen, dem Deutschen Mieterbund Nürnberg und Umgebung e.V. und dem Haus & Grund Roth e.V. wollen die Herausgeber damit eine gewisse Rechtssicherheit für Vermieter und Mieter herstellen, indem sie Aussagen über den lokalen Mietpreis bereitstellen.

Die Daten dafür wurden für die dreizehn Kommunen durch das EMA-Institut erhoben. Zahlreiche Akteure des Wohnungsmarktes haben bei der Erstellung des Mietspiegels im Rahmen eines begleitenden Arbeitskreises mitgewirkt.

Ein Mietspiegel stellt eine Übersicht über die realen örtlichen Mieten auf dem freien Wohnungsmarkt für Wohnraum vergleichbarer Art dar. Auch Aspekte wie Energieverbrauch, Baujahr, Ausstattung oder Lage spielen eine Rolle. Die ortsübliche Vergleichsmiete setzt sich aus Mieten zusammen, die in den letzten sechs Jahren neu vereinbart oder geändert wurden. Dieser Mietspiegel gilt nur für Mietwohnungen und -häuser mit einer Fläche von mehr als 25 m² und bis unter 140 m² auf dem nicht preisgebundenen Wohnungsmarkt.

Der Mietspiegel ist ab 1. Juli 2025 als PDF-Download und als Onlinerechner kostenlos auf den jeweiligen kommunalen Websites abrufbar.

Logo Metropolregion NürnbergLogo Tourismusverband FrankenLogo Landkreis RothLogo Fränkisches SeenlandLogo Digitales AmtLogo Fairtrade Stadt HilpoltsteinLogo Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.