Für die ganze Familie: Seit fast 100 Jahren feiert Hilpoltstein sein Burgfest mit tausenden Gästen aus nah und fern. Sehenswert: Eine ganze Stadt schlüpft am Sonntag in Gewänder des frühen 17. Jahrhunderts, um in der Altstadt den prunkvollen Einzug ihrer Pfalzgräfin gebührend zu feiern. Und schon ab Freitag erleben Sie die ganz besondere Atmosphäre des Hilpoltsteiner Burgfests. Ein buntes Rahmenprogramm mit Trödelmarkt, Ausstellungen, Wettkämpfen und natürlich dem Trubel mit Fahrgeschäften und Attraktionen auf dem Festplatz umgeben das große Festspiel mit Umzug zu Ehren der Pfalzgräfin Dorothea Maria!
Das berühmte Hilpoltsteiner Burgfest hat seinen historischen Anlass im Einzug der Pfalzgräfin Dorothea Maria in die Stadt Hilpoltstein im Jahre 1606. 1582 ehelichte Pfalzgraf Ott-Heinrich von Pfalz-Neuburg Dorothea Maria und hinterließ ihr Hilpoltstein als Witwensitz. Sie wirkte über 30 Jahre segensreich für die Stadt. Beim Einzug wurde die Pfalzgräfin mit ihrem Hofstaat vom Bürgermeister und den Ratsherren unter stürmischen Beifall der Bevölkerung empfangen. Dieses Ereignis war erstmals 1927 Anlass, das "Burgfest" zu feiern. Das Burgfest hat bis heute seinen Höhepunkt im Festspiel, das Amateurspieler gestalten. Viele Bürger in historischen Kostümen nehmen am Spiel und dem anschließenden Festzug zur Festwiese, die ehemals von der Pfalzgräfin angelegt wurde, teil. Ein Fest mit langen Traditionen und vielfältigen Möglichkeiten des Mitfeierns und Miterlebens!